Zurück

2. Mai 2025

Digitalisierung von Patientenformularen in der Arztpraxis: Ein Leitfaden

Digitalisierung von Patientenformularen in der Arztpraxis: Ein Leitfaden

Corinna Meyer-Riedt

Die Digitalisierung in der Arztpraxis schreitet unaufhaltsam voran und verändert grundlegend, wie medizinische Einrichtungen arbeiten. Besonders die digitalen Patientenformulare etablieren sich als Schlüsselelement moderner Praxisführung. Neben digitalen Praxiskalendern und KI-gestützten Online-Rezeptionen stellt die Umstellung auf elektronische Formulare einen weiteren logischen Entwicklungsschritt dar.

Der Mehrwert ist messbar: Aktuelle Umfragen zeigen, dass Arztpraxen durch digitale Formularlösungen durchschnittlich 4 Minuten pro Patient einsparen. Von der digitalen Anamnese bis zur elektronischen Aufklärung – der Verzicht auf papierbasierte Prozesse eliminiert das zeitraubende Drucken, Scannen und Schreddern von Dokumenten und optimiert den gesamten Praxisworkflow erheblich.

So gelingt der Umstieg auf digitale Formulare

Wie gelingt der Umstieg von Patientenformularen auf Papier zu digitalen Patientenformularen?
Für die Umstellung auf digitale Patientenformulare stehen verschiedene Wege zur Verfügung:

Bestehende Vorlagen nutzen

Spezialisierte Anbieter wie Simpleprax stellen umfangreiche Vorlagenbibliotheken bereit. Diese umfassen:

  • Fachspezifische digitale Anamnesebögen für unterschiedliche medizinische Bereiche

  • Rechtssichere elektronische Datenschutzerklärungen

  • Digitale Spezialformulare für verschiedene medizinische Fachrichtungen

Sie benötigen ein bestimmtes Formular?

Kontaktieren Sie uns gerne, und wir prüfen ob dieses bereits vorliegt. Hier finden Sie das Kontaktformular

Professionelle Aufklärungsbögen digital integrieren

Auch zertifizierte Aufklärungsbögen namhafter Anbieter lassen sich nahtlos digital implementieren, während die Rechtssicherheit garantiert bleibt. So kooperiert Simpleprax derzeit bereits mit Thieme Compliance und medudoc, dessen Aufklärungsdokumente unkompliziert digital integriert werden können. Desweitere sind auch die Impfaufklärungen des Deutschen Grünen Kreuzes digital abrufbar.

Eigene digitale Patientenformulare erstellen

Außerdem gibt es die Möglichkeit, Formulare eigenständig digital zu erstellen. Hierfür bietet beispielsweise Simpleprax einen intuitiv bedienbaren Editor an, welcher im Abonnement enthalten ist. Dieser ermöglicht die individuelle Anpassung und Erstellung digitaler Patientenbefragungen und ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an Ihre speziellen Praxisanforderungen. Gleichzeitig können Corporate Design Elemente wie das Praxislogo oder ein eigenes Farbschema in die Bögen integriert werden.

Flexible Ausfüllmöglichkeiten für Patienten

Die elektronischen Patientenformulare bieten verschiedene Ausfüllmöglichkeiten, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten entgegenkommen:

Digitale Befragungen Ausfüllen vor dem Arzttermin:

Patienten erhalten einen personalisierten Link per E-Mail und können die digitalen Patientenformulare bequem von zuhause aus ausfüllen. Dies

  • Verkürzt die Wartezeit in der Praxis erheblich

  • Erlaubt überlegteres Ausfüllen in gewohnter Umgebung und

  • Verbessert die Qualität der erfassten Patientendaten.

Digitale Formularerfassung in der Praxis

Auch vor Ort in der Praxis gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Patienten die digitalen Formulare ausfüllen können. Dies kann auf praxiseigenen Tablets für Patientenformulare  (iPad oder Android Tablet)  oder auf dem eigenen Smartphone durch einfaches Scannen eines QR-Codes erfolgen.

Übertragung in das Praxisverwaltungssystem

Ein entscheidender Vorteil digitaler Patientenbefragungen ist die einfache Anbindung an vorhandene Praxisverwaltungssysteme. Führende Anbieter wie Simpleprax bieten Schnittstellen zu allen gängigen Praxisverwaltungssystemen.

Die ausgefüllten Patientendokumente werden automatisch in die digitale Patientenakte übertragen. Die Übertragung ohne manuelle Zwischenschritte minimiert Übertragungsfehler und optimiert den gesamten Dokumentationsprozess.

Digitalisierung der Arztpraxis: Messbarer Mehrwert durch elektronische Formulare

Die Umstellung auf digitale Praxisformulare bietet umfassende Vorteile für die gesamte Praxis:

  1. Nachhaltigere Praxisführung durch drastisch reduzierten Papierverbrauch

  2. Zeitersparnis von durchschnittlich 4 Minuten pro Patient durch optimierte Dokumentationsprozesse

  3. Bessere Patientendatenqualität durch strukturierte digitale Erfassung

  4. Höhere Patientenzufriedenheit durch moderne, zeitgemäße Prozesse

  5. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit durch die Zeitersparnis während der Arbeit

Fazit: Digitale Formulare als Kernkomponente der modernen Arztpraxis

Die Digitalisierung von Formularen in der Arztpraxis ist kein vorübergehender Trend, sondern ein entscheidender Schritt zur Zukunftssicherung medizinischer Einrichtungen. Mit der richtigen Strategie und kompetenten Partnern wie Simpleprax gelingt die Umstellung auf digitale Patientendokumentation reibungslos und nachhaltig.

Investieren Sie jetzt in digitale Formularlösungen und erleben Sie, wie Ihre Praxis effizienter, nachhaltiger und patientenfreundlicher wird.

Über Simpleprax: Als einer der führenden Anbieter für digitale Praxislösungen unterstützt Simpleprax Arztpraxen aller Fachrichtungen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Mit einem umfangreichen Portfolio an digitalen Formularen, intuitiven Erstellungstools und nahtloser PVS-Integration ermöglicht Simpleprax einen einfachen Einstieg in die papierlose Praxis.

Wie können Sie Ihre Patientenformulare digitalisieren?

Buchen Sie ganz einfach hier einen unverbindlichen Beratungstermin, in dem wir besprechen, wie Sie Ihre Patientenformulare digitalisieren können: Beratungstermin

Alternativ können Sie sich auch hier direkt selbst registrieren, und Simpleprax in einer kostenlosen,
7-tägigen Testphase testen: Registrierung

Die in diesem Artikel verwendeten Personen-Bezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf alle Personen.
Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

© 2025 Simpleprax. All rights reserved.

© 2025 Simpleprax. All rights reserved.

© 2025 Simpleprax. All rights reserved.