Zurück
9. September 2025
Corinna Meyer-Riedt
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet voran, zwei wichtige Aspekte davon sind die digitale Terminbuchung und die Digitalisierung der Patientenformulare. Diese beiden Aspekte werden durch jameda und Simpleprax abgedeckt.
Die beiden Plattformen können gemeinsam in der Praxis eingesetzt werden. So können die digitalen Patientenformulare von Simpleprax in den Online-Kalender von jameda eingebunden werden. Durch den gemeinsamen Einsatz beider Plattformen entsteht ein durchgängiger digitaler Prozess, der die Patientenerfahrung verbessert und Praxen wertvolle Zeit spart und somit entlastet.
Was bietet jameda - die Ärzteplattform?
jameda hat sich als einer der Vorreiter auf dem deutschen Software-Markt im Gesundheitsbereich etabliert. Die innovative Plattform bietet Ärzten und Heilberuflern ein umfassendes Leistungsspektrum:
Arztsuche und Profilmanagement: Patienten finden passende Ärzte über die intuitive Suchfunktion, während Praxen aussagekräftige Profile erstellen und Patientenbewertungen sammeln können
Online-Terminbuchung: Direkte Terminvereinbarung ohne Umwege über die Praxis
Zertifizierte Videosprechstunde: Digitale Sprechstundenmöglichkeit für geeignete Fälle
Noa Notes: KI-gestütztes Dokumentationstool für effiziente Gesprächsprotokollierung
Was macht Simpleprax?
Simpleprax ist einer der führenden Anbieter für die Digitalisierung von Patientenformularen. Sämtliche Formulare von Anamnese bis zur Aufklärung können mit Simpleprax digital ausgefüllt und automatisiert zurück in das Praxisverwaltungssystem übertragen werden. Des Weiteren ermöglicht Simpleprax den Praxen die strukturierte Auswertung und Analyse der Patientendaten.
Vollständige Digitalisierung: Alle Formulare können digital ausgefüllt und automatisiert ins Praxisverwaltungssystem übertragen werden
Strukturierte Datenanalyse: Auswertung und Analyse der Patientendaten für bessere Behandlungsqualität
Nahtlose Integration: Direkte Anbindung an gängige Praxisverwaltungssysteme
Wie können jameda und Simpleprax gemeinsam eingesetzt werden?
Der gemeinsame Einsatz von jameda und Simpleprax in der Arztpraxis schafft einen durchgängigen digitalen Workflow:
Automatischer Versand: Simpleprax-Formulare werden direkt in jameda-Terminbestätigungen mit hinterlegt.
Flexible Auswahl: Pro Termin können unterschiedliche Formulare in der Bestätigungsnachricht mitgeschickt werden.
Vorab-Bearbeitung: Patienten füllen die Formulare bereits vor dem Termin bequem an Ihrem Handy oder Computer digital aus.
Zentrale Verwaltung: Ausgefüllte Formulare landen direkt im Simpleprax-Posteingang.
Automatische Übertragung: Nahtlose Integration in die Patientenakte der Praxissoftware möglich.
Wie profitieren Praxen durch den kombinierten Einsatz?
Die Kombination der beiden Programme bietet Praxen direkte Vorteile:
Erhöhte Sichtbarkeit: Durch die Listung auf jameda erreichen Praxen mehr potenzielle Patienten, die direkt Termine buchen können.
Optimierte Arbeitsabläufe: Wegfall zeitaufwändiger manueller Prozesse wie:
Telefonische Terminvereinbarung
Drucken und Verteilen von Formularen
Abtippen und Scannen ausgefüllter Dokumente
Datenschutzkonformes Vernichten von Papierdokumenten
Bessere Vorbereitung: Patienten kommen optimal vorbereitet zum Termin, was die Behandlungsqualität steigert.
Zeitersparnis: Die gewonnene Zeit kann für die eigentliche Patientenbehandlung und andere wichtige Tätigkeiten genutzt werden.
Wie profitieren Patienten?
Patienten profitieren dank dem gemeinsamen Einsatz von Simpleprax und jameda von einer durchgängig digitalen Erfahrung:
Einfache Arztsuche: Unkomplizierte Suche nach passenden Ärzten über die bewährte jameda-Plattform
Direkte Terminbuchung: Sofortige Terminvereinbarung ohne Wartezeiten in der Telefonschleife
Flexible Formularausfüllung: Bequemes Ausfüllen der Formulare zu Hause auf Smartphone, Tablet oder PC
Zeitersparnis vor Ort: Reduzierte Wartezeiten in der Praxis durch vorab ausgefüllte Dokumente
Keine zusätzlichen Kosten: Der Service ist für Patienten kostenfrei nutzbar
Fazit: Spürbare Vorteile für Praxen und Patienten
Durch die Verbindung von digitaler Terminbuchung sowie digitalen Anamnesebögen und digitalen Aufklärungsbögen entsteht ein digitaler Prozess, der alle Beteiligten entlastet und ihnen eine angenehme, digitale Erfahrung bietet.
Möchten auch Sie sehen, wie Sie Ihren Patienten einen einheitlichen digitalen Prozess anbieten können?
Buchen Sie ganz einfach hier einen unverbindlichen Beratungstermin, in dem wir besprechen, wie Sie Ihre Patientenformulare digitalisieren können: Beratungstermin
7-tägigen Testphase testen: Registrierung
Die in diesem Artikel verwendeten Personen-Bezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf alle Personen.
Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.