Zurück
6. März 2025
Corinna Meyer-Riedt
Die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema in der Psychotherapie. Nicolas Mandt, ein niedergelassener Psychotherapeut aus Köln, ist ein Vorreiter im Thema Digitalisierung der Patientenformulare.
So nutzt er Simpleprax bereits seit vier Jahren und teilt seine Erfahrungen mit unserer Plattform.
Die Entscheidung für Simpleprax
Auf der Suche nach einer digitalen Lösung für das Versenden, Ausfüllen und Unterschreiben von Patientenformularen stieß der Psychotherapeut auf Simpleprax. Besonders angesprochen hat ihn die junge, dynamische Entwicklung des Produkts sowie die einfache Handhabung der Software. Schon früh konnte er eigene Vorschläge einbringen, die schnell umgesetzt wurden. So wurden seine Formulare zunächst von unserem Team digitalisiert. Inzwischen nimmt er mit dem intuitiven Editor selbst Anpassungen vor und hat auch bereits eigene Formulare erstellt.
Der Umstieg von Papier auf digitale Bögen verlief unkompliziert. Herausforderungen bei der Integration in sein Praxisverwaltungssystem wurden durch das IT- Team von Simpleprax problemlos gemeistert.
Nach der Installation hatte der Psychotherapeut keine Probleme, sich in Simpleprax zurechtzufinden:
“Die Handhabung hat sich natürlich nochmal deutlich verbessert, aber das ging von Anfang an so einfach irgendwie.”
Der Ablauf in der digitalisierten Praxis
Dank der Einführung von Simpleprax konnte Nicolas Mandt seine Praxisabläufe optimieren: Den Patienten werden die Formulare nun bereits vor ihrem Termin per Mail zugesendet, und sie füllen diese aus, bevor Sie zum Gespräch in die Praxis kommen.
Dies spart wertvolle Zeit, da die umfangreiche Anamnese ansonsten mehrere Minuten Zeit kostet, welche nun dank dem digitalen Prozess eingespart werden. Somit bleibt mehr Zeit für das direkte Gespräch mit dem Patienten.
Gut zu wissen: Der Versand der Formulare erfolgt Ende-zu-Ende verschlüsselt und ist selbstverständlich DSGVO-konform. Der Datenschutz der Patientendaten ist somit gewährleistet. Wie der Psychotherapeut beschreibt, hat der Datenschutz insbesondere im psychotherapeutischen Bereich höchste Priorität. Dies wird mit Simpleprax gewährleistet.
Vorteile für die Praxis und Patient:innen
Von der Einführung von Simpleprax profitieren sowohl die Praxis als auch die Patienten. Der Großteil der Patienten nimmt die digitalen Formulare außerdem sehr gut an und füllt die Formulare problemlos digital aus, wie Nicolas Mandt beschreibt.
“Und sie [die Patienten] nehmen das eigentlich alle auch ziemlich gut an [...] das kennen ja viele auch aus anderen Praxen oder generell aus unserer digitalisierten Welt.”
Ein großer Vorteil für den Psychotherapeuten und Praxisinhaber ist die Reduktion von "No-Shows". Neupatienten buchen online eine Sprechstunde, ohne die Praxis vorher zu kennen. Durch den digitalen Prozess erhalten Patient:innen bereits mit der Terminbestätigung die notwendigen Formulare, was die Verbindlichkeit der Termine erhöht. Dies hat dazu geführt, dass seit der Einführung von Simpleprax keine No-shows mehr vorkamen. Dies gibt dem Psychotherapeuten Planungssicherheit.
Fazit
Nach vier Jahren Simpleprax zieht der Psychotherapeut ein positives Fazit. Die Plattform erleichtert die Praxisorganisation erheblich und spart wertvolle Zeit.
Die Digitalisierung in der Medizin und insbesondere der Psychotherapie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Simpleprax zeigt, wie eine smarte, digitale Lösung den Praxisalltag effizienter gestalten kann.
Möchten Sie mehr erfahren, wie auch Sie von der Einführung von Simpleprax profitieren können?
Sie können hier einen persönlichen, 30-minütigen Beratungstermin mit einem unserer Mitarbeiter buchen: Beratungstermin buchen