Zurück

11. April 2025

Digitalisierung in der Gynäkologie mit Simpleprax: Erfahrungsbericht von Dr. med. Zuber

Digitalisierung in der Gynäkologie mit Simpleprax: Erfahrungsbericht von Dr. med. Zuber

Corinna Meyer-Riedt

Die Digitalisierung medizinischer Praxen schreitet voran - besonders in der Gynäkologie bietet sie große Chancen für effizientere Abläufe. Dr. med. Sebastian Zuber, Inhaber der gynäkologischen Praxis in Penzberg und Referent für Neuniederlassungsseminare, nutzt Simpleprax seit etwa zwei Jahren und teilt seine Erfahrungen.

Die Entscheidung für Simpleprax

Auf der Suche nach einer digitalen Lösung für seine Praxis recherchierte Dr. Sebastian Zuber verschiedene Angebote im Netz. Besonders überzeugend fand er bei Simpleprax die Kombination aus fairem Preis und zielgerichteter Funktionalität: "Es hat mir gefallen, weil es einfach ist und kein Schnickschnack, sondern einfach genau das, was ich gebraucht habe."

Ein großer Vorteil war für ihn auch, dass keine zusätzliche Hardware angeschafft werden musste, da er vorhandene Tablets einfach verwenden konnte: "Das war tatsächlich ein sehr großer Vorteil, weil in anderen Systemen musst du ja Tablets kaufen. Und diese Freiheit, die fand ich gut."

Gut zu wissen: Simpleprax ist sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel. Die Tablets für die Praxis können daher je nach persönlicher Präferenz ausgesucht und verwendet werden. 

Der Ablauf der digitalen Anamnese

Für das Ausfüllen der Dokumente bietet Simpleprax mehrere Möglichkeiten: Die Patientinnen können die Dokumente per E-Mail oder über das Terminbuchungsportal erhalten und so bereits vorab ausfüllen. In der Praxis können Patientinnen die Befragung direkt auf einem Tablet ausfüllen oder einen QR Code von einem Tablet scannen und so das Dokument direkt ausfüllen.

Das Frauenarztzentrum Penzberg nutzt hauptsächlich die Funktion, einen QR Code in der Praxis zu generieren. So können Patientinnen die personalisierten Dokumente vor Ort ausfüllen, während die Praxis nur wenige Tablets benötigt. Die abgeschlossenen Befragungen werden dann direkt in das Praxisverwaltungssystem übertragen.

Positive Resonanz bei Patientinnen und Praxisteam

Die Umstellung auf digitale Formulare wurde sowohl von den Patientinnen als auch vom Praxisteam positiv aufgenommen. Herr Dr. Zuber beschreibt, dass die digitalen Formulare von den Patientinnen sehr gut angenommen werden, und die Praxis sogar oft für das digitale System von Patientinnen gelobt wird. 

Auch das Praxisteam schätzt die Vorteile: Die Mitarbeiter*innen der Praxis schätzen besonders die Zeitersparnis, da Sie keine Dokumente mehr drucken und scannen müssen. Nach anfänglichen Anpassungen der Arbeitsabläufe - "wie bei jeder neuen Technik" - wurden Simpleprax und damit die digitalen Patientenformulare schnell zum selbstverständlichen Teil des Praxisalltags.

Effizientere Datenerfassung dank Simpleprax

Die Digitalisierung der Formulare bringt für Dr. med Sebastian Zuber weitere Vorteile im Praxisalltag:

Mit den digitalen Formularen in Simpleprax können Daten schneller erfasst und eine hohe Gründlichkeit bei der Erfassung der Daten sichergestellt werden. Besonders wichtig ist für Dr. med Zuber auch die verbesserte Dokumentation: "Ich habe eine echte Aussage von der Patientin. Das heißt, ich kann sie auch in die Verantwortung nehmen." Dies verbessert nicht nur die Behandlungsqualität, sondern bietet auch mehr Rechtssicherheit.

Bessere Versorgung durch Vorstellung von Zusatzleistungen

Ein besonderer Mehrwert für Dr. med Sebastian Zuber bietet die digitale Abfrage von Zusatzleistungen. Über die digitalen Formulare in seinem Simpleprax Account können Patientinnen altersgerecht passende Leistungen angezeigt bekommen und direkt auswählen, an welchen sie Interesse haben. 

Dies erleichtert die Arbeit im Behandlungszimmer und sichert eine optimale Versorgung der Patientinnen. Gleichzeitig wird der Prozess der Vorstellung der Leistungen transparenter und effizienter gestaltet.

Digitalisierung als Zukunftsthema

Als Inhaber einer Beratungsfirma, bei der Digitalisierung eine der vier Säulen darstellt, sieht Sebastian Zuber die Bedeutung des Themas Digitalisierung in der Gynäkologie extrem hoch an. Er resümiert:  "Das ist eines der wichtigsten Dinge, die passieren und wer sich da nicht anstrengt, der wird deutliche Einbußen haben."

Fazit nach zwei Jahren Simpleprax

Sebastian Zuber zieht ein "durchweg positives" Fazit. Er schätzt besonders die Übersichtlichkeit und den fairen Preis des Systems: "Das ist für mich genau das, was ich gesucht habe."

Auch der Service hat ihn überzeugt: "Ich fand den Service immer richtig gut. Wir haben das Praxissystem umgestellt, wobei Simpleprax unterstützt hat und auch die Einführung lief sehr gut. Es hat mir gut gefallen, dass immer schnell gute Lösungen gefunden wurden. Dass der Service gut und nett ist, ist nicht immer selbstverständlich.”

Möchten auch Sie Ihre Praxis digitalisieren?

Erfahren Sie mehr darüber, wie Simpleprax auch Ihre Praxisabläufe verbessern kann. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin Beratungstermin buchen

Oder starten Sie selbstständig mit unserer kostenlosen Anwendung hier: Kostenlose Testphase starten

© 2024 Simpleprax. All rights reserved.

© 2024 Simpleprax. All rights reserved.

© 2024 Simpleprax. All rights reserved.